Bestimmungen für Abonnement-Anzeigen auf der Plattform pellet4future.at

§1 Allgemeine Bestimmungen

1. Dieses Reglement legt die Bedingungen für die Erbringung von Abonnement‑Dienstleistungen auf der Internetplattform pellet4future.at fest, die von der Bio4Future GmbH mit Sitz in Wien, Elisabethstraße 10/5, 1010 Wien, UID Nummer Österreich: ATU76448015, registriert im Handelsgericht Wien unter der Firmenbuchnummer 549782d geführt wird.

2. Der Abonnementdienst ermöglicht registrierten Nutzern (im Folgenden: „Verkäufer“) das Veröffentlichen von Verkaufsangeboten für Brennholz, Holzpellets, Holzbriketts, Kohle und andere Brennstoffe.

3. Die Inanspruchnahme des Abonnementdienstes gilt als Anerkennung dieses Reglements.

§2 Art und Umfang des Abonnementdienstes

1. Der Dienst besteht in der Veröffentlichung von Angeboten des Verkäufers auf der Plattform pellet4future.at mit:

  • vollständigen Kontaktdaten (Firmenname, Adresse, Telefonnummer),
  • Zugang zum Angebotsverwaltungs‑Panel über eine externe App (Preisänderung, Lagerverwaltung),
  • Funktion zur lokalen Angebotsanpassung (Postleitzahl des Kunden, Sortierung nach Preis, Entfernung, Angebotsart usw.).

2. Verkäufer können in individueller Absprache mit der Logistikabteilung der Plattform pellet4future.at Lieferbedingungen festlegen, darunter verschiedene Preiszonen (bis 30 km, 31–50 km, 51–100 km) sowie mengenabhängige Preise.

3. Die Plattform erhebt keine Verkaufsprovision – die einzige Gebühr ist die monatliche Abonnementpauschale.

§3 Preisliste und Zahlungsbedingungen

Tarif Preis (inkl. MwSt.) pro Monat
Abo Brennstoffe 30 km € 19,90
Abo Brennstoffe 50 km € 29,90
Abo Brennstoffe 100 km € 49,90
Abo Brennstoffe österreichweit € 99,90
Abo Brennstoffe LKW € 199,90

Die Preisliste gilt jeweils für ein Angebot für 30 Kalendertage.

  • Die Zahlung für das Abonnement erfolgt im Voraus per Banküberweisung beim Kauf des Pakets über den Onlineshop.
  • Nach Zahlungseingang wird der Verkäufer innerhalb von 48 Werktagsstunden von einem Betreuer kontaktiert, um die Details der Veröffentlichung abzustimmen.

§4 Laufzeit und Beginn der Dienstleistung

1. Das Abonnement beginnt mit der Aktivierung der Angebote des Verkäufers auf der Plattform, spätestens jedoch 4 Werktage nach dem Kauf.

2. Das Abonnement hat eine Laufzeit von 30 Kalendertagen ab dem Startdatum.

3. Wenn der Verkäufer das Angebot nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums aktiviert, verlängert sich die Laufzeit des Abonnements nicht.

4. Die Plattform kann eine automatische Verlängerung des Abonnements anbieten – jedoch nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers.

§5 Kündigung des Abonnements

1. Der Verkäufer kann das Abonnement jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine Rücktrittserklärung mit seinen Kontaktdaten an folgende E‑Mail‑Adresse sendet: [email protected].

2. Die Kündigung bewirkt keine Rückerstattung der Gebühr für den aktuellen Abrechnungszeitraum, verhindert jedoch die Berechnung von Gebühren für zukünftige Zeiträume.

3. Im Falle eines aktiven automatischen Erneuerungszeitraums wird die Kündigung zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam.

§6 Pflichten und Verantwortung des Verkäufers

1. Der Verkäufer verpflichtet sich, nur Angebote zu veröffentlichen, die dem tatsächlichen und rechtlichen Zustand entsprechen.

2. Es ist untersagt, Angebote einzustellen, die nicht dem Zweck der Plattform entsprechen oder gegen geltendes Recht verstoßen.

3. Der Verkäufer trägt die volle Verantwortung für den Inhalt seiner Anzeigen sowie für die ordnungsgemäße Abwicklung der Transaktionen mit den Kunden.

§7 Reklamationen

1. Reklamationen im Zusammenhang mit dem Abonnementdienst sind per E‑Mail an [email protected] zu richten.

2. Reklamationen werden innerhalb von 14 Werktagen bearbeitet.

§8 Schlussbestimmungen

1. Die Plattform behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern und informiert die Verkäufer mindestens 7 Tage im Voraus darüber.

2. In allen nicht durch diese Bedingungen geregelten Angelegenheiten gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.